Ein erfolgreiches Jahr bei
den Kirchenführungen - die Kirchenführerinnen und Kirchenführer der
Alexanderkirche stellen sich vor
Die 12 ehrenamtlichen Kirchenführerinnen
und Kirchenführer der Alexanderkirche, die unter der Leitung von Herrn Pfarrer
Wessel wieder regelmäßige Kirchenführungen angeboten haben, können auf
ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Bei 7 öffentlichen und 10-15 angemeldeten
Führungen für Erwachsene, die sich seit ihrem erstmaligen Angebot im
vergangenen Jahr mehr als verdoppelt haben, konnten insgesamt ca. 900 Besucherinnen und
Besucher die Besonderheiten der Alexanderkirche vorgestellt werden. Großes
Interesse fanden auch die 7 Orgelführungen an denen über 300 Menschen
teilnahmen; allein zu der öffentlich angebotenen Führung kamen 120 Gäste aus
den Städten und Gemeinden der Umgebung. Die an drei Sonntagen angebotene
Kirchenaufsicht fand bei den Besuchern, mit einer Vielzahl von kurzen,
individuellen Führungen, guten Anklang. Für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren
wurden 5 öffentliche Führungen angeboten. Sehr begehrt waren die beiden
Führungen für die Kinder "Kirche bei Nacht". Zusätzlich konnten unter
Anleitung der Kinderführerinnen 11 Gruppen die Alexanderkirche erkunden. Es kamen
nahezu 300 Kinder zu den Führungen.
Ein herausragendes Ereignis war
der "Der Tag des offenen Denkmals" am 9. September 2007, zu dem über
500 Besucherinnen und Besucher ihren Weg in die Alexanderkirche gefunden haben.
Neben kostümierten Führungen wurden ein Kinderprogramm und Orgelführungen angeboten.
Die Gäste konnten sich über die Restaurierung, die Glocken und den gotischen
Sakristeischrank informieren.
Die Erstellung der Internetseite www.fuehrungen-alexanderkirche.de
und die Entwicklung und Herausgabe zweier Prospekte für Kinder und Erwachsene mit
Informationen über die Führungen und Veranstaltungen in der Alexanderkirche,
waren in diesem Jahr auch Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit.
Bei dem Vortrag von Herrn Prof.
Dr. Winfried Roos (Veranstalter war der Verein zur Erhaltung der
Alexanderkirche e.V.) zur "Bautätigkeit im Mitteilalter - Werkmeister
Aberlin Jörg" und zwei Vorträgen von Herrn Dipl. Archivar Albrecht Gühring
zur "Geschichte der Stadt Marbach am Neckar nach
neuesten Erkenntnissen" und zu den "Epitaphien und Grabdenkmalen in
der Alexanderkirche" sowie einem Aufbau-Tag Kirchenpädagogik "Mit
Kindern und Jugendlichen eine Kirche entdecken" konnten wertvolle
Erkenntnisse gesammelt werden und das Wissen und die Erfahrungen weiter ausgebaut
und abgerundet werden. Um Sicherheit und Routine zu gewinnen wurde ein Workshop
angeboten.
Im nächsten Jahr ist geplant - neben
den Kinderführungen und den allgemeinen Führungen, die auch in englischer und
französischer Sprache gehalten werden können, Führungen mit Schwerpunktthemen
wie z. B. Symbolik, Architektur, die politischen Umstände der Reformation und
ihre Auswirkung auf die Alexanderkirche und die Restaurierung der
Alexanderkirche, anzubieten. Es sollen auch kostümierte Führungen aus der Sicht
von Margarethe von Savoyen, der dritten Gemahlin des Grafen Ulrich V., in das
Programm aufgenommen werden.
Nach der Winterpause werden ab
Ostern 2008 wieder Führungen stattfinden.
Artikel von Gudrun Zimmermann für den Gemeindebrief Januar 2008
|